Damit sind Schleifsteine gemeint, die über die ganze Dicke nutzbar sind. Das ganze Volumen besteht aus einem Bindemittel, in das Schleifkristalle eingebunden sind. Da das Bindemittel mehr oder weniger weich ist, wird beim Schleifen Bindemittel zerstört und verbrauchte Kristalle werden freigesetzt. Der Abrieb hängt eher vom Bindemittel ab, als von der Härte der Schleifkristalle. Dabei entsteht ein feiner Schleifschlamm, der immer wieder abgespült werden muss (außer bei Maschinen-Steinen).
Diese Steine müssen regelmäßig abgerichtet werden.Kunststeine und Natur-Steine fallen in diese Gruppe. Es gibt aber auch durchgehende Diamant-Steine.
Abb.: Durchgehender Kunststein mit 2 Körnungen