Abb.: Diamant-Platten und eine Schleifscheibe, z.T. schon etwas angerostet
Bekanntlich ist ja der Diamant der härteste natürliche Stoff überhaupt. Man kann damit so gut wie jedes andere Material schleifen/abrichten. Wie bei CBN kauft man Diamant-Schleifmedien normalerweise als beschichtete Platten oder Schleifscheiben. Diamantsteine scheinen erfreulicherweise mit der Zeit billiger zu werden. Es gibt sie jetzt auch mit einem Kunststoffträger. Das macht sie billiger und rostfrei. Ich hoffe, dass sie trotzdem gut eben sind.
Siehe deswegen auch hier:
Zum Vergleich Diamant / CBN siehe Schleif-Material CBN - des Königs kleiner Bruder.
Es gibt auch neuerdings verglaste Diamant-Steine (engl. vitrified diamond stone). Ich habe noch nie einen (außerhalb youtube) gesehen. Sie scheinen ähnlich wie Kunststeine aufgebaut zu sein. D.h. sie bestehen aus einem mehrere mm dicken Bindemittel, in das hier aber Diamant-Kristalle eingebettet sind. Wenn sie sich also abnutzen, kommen immer neue Kristalle an die Oberflache. Das ist anders als bei den normalen beschichteten Platten. Allerdings müssen sie dann auch manchmal abgerichtet werden, was hier auch nicht ganz einfach zu sein scheint. Die Preise scheinen horrend zu sein und die Verfügbarkeit schlecht. Und eigentlich verstehe ich nicht, wieso sie ausgetauscht werden sollen: von der Härte her betrachtet sollten sie eigentlich nicht verschlissen werden? Verschlissen wird doch nur das Bindemittel. Ich habe keine genauen Informationen gefunden und werde das Thema nicht weiter verfolgen