Abb.: Ein paar mit LaTex gesetzte Formeln
Hier beschreibe ich, wie ich mit Hilfe von LaTex mathematische Formeln setze. Die Installation und Verwendung von LaTex ist leider kompliziert und nicht gut beschrieben.
LaTex gilt als wahrscheinlich bestes Satzsystem für mathematische Formeln. Allerdings funktioniert es nicht nach dem WYSIWYG-Konzept (What You See Is What You Get), sondern muss programmiert werden. Wenn das halbwegs flüssig funktionieren soll, braucht man einige Werkzeuge, die den Workflow vom schwer lesbaren Programmcode zur anschaulichen pdf-Datei gut automatisieren.
Das heißt leider auch, dass man nicht einfach nur ein Paket herunterladen und installieren kann, sondern sich zwischen mehreren möglichen Kombinationen entscheiden muss.
Hinweis: wenn die Beispiel-Bilder auf dieser Seite manchmal etwas verschwommen sind, liegt das daran, dass die Formeln hier nur als Pixelbilder vorliegen, die durch die Skalierung unscharf werden. Die erzeugten pdf-Dateien sind natürlich ohne Qualitätsverlust skalierbar!
Ich beschreibe hier eine mögliche Kombination, die ich für einen guten Einstieg halte.