Diamant- und CBN- Platten bestehen oft aus beschichteten Stahlplatten. Damit sind sie meist vorbildlich eben, aber ein mögliches Problem ist dann eine eventuelle Verwendung mit Wasser als Schmiermittel. Die stählerne Grundplatte kann kleine Risse bilden und wird dann gegen Rost anfällig. Es wird also empfohlen, das Wasser mit einem Rostschutzmittel zu versetzen. Wie man so ein Gemisch dann entsorgt, ist mir nicht recht klargeworden. Wenn man die Platte aber nur mit diesem Gemisch benetzt (so dass es von selbst trocknet), sollte es kein Problem sein.
Es gibt von Tormek ein Anti-Korrosions-Konzentrat (ACC-150, zur Verdünnung mit Wasser). Dieses scheint kein Öl zu enthalten. Tormek erlaubt ausdrücklich, auch Kunststeine damit zu wässern. Man kann also davon ausgehen, dass man damit seine Wassersteine nicht mit Öl verseucht. Auch eine Verwendung von Öl wird öfter empfohlen. Damit hätte man das Rostproblem gelöst, aber muss eben auf Ölflecken achten.
Meist kann man diese Medien auch ganz ohne Schmiermittel benutzen. Dann scheint es allerdings eine kleine Wolke von Schleifstaub zu geben. In einen sauren Apfel muss man beißen.
Wenn die Grundplatte aus Kunststoff oder Aluminium besteht, stellt sich das Problem nicht.
Siehe auch: