Wenn man sowieso eine Schleifmaschine hat, drängt sich die Idee auf, einfach alles maschinell zu machen.
Diese Strategie hat große Vorteile:
Der Materialabtrag geht wohl deutlich schneller als bei manuellem Schleifen.
Auch das Abziehen geht schneller, falls die Maschine eine Abzieh-Scheibe hat.
Allerdings gibts auch einige Nachteile, so dass eine Entscheidung gar nicht so leicht fällt:
Je nach Maschinen-Bauart besteht die Gefahr der Überhitzung. Bein langsamen Maschinen dauert es entsprechend länger.
Das präzise Einspannen des Eisens kann aufwändig sein, ganz besonders dann, wenn die Schleifscheibe zum Polieren gewechselt werden muss und sich der Durchmesser ändert. Das Problem stellt sich nicht, wenn
beschichtete Scheiben gleichen Durchmessers verwendet werden, oder
wenn die aktuelle Scheibe in der Körnung manipuliert werden kann.