Gemeint sind hier Maschinen, die mit der runden Außenseite schleifen. Für ein Wasserbad laufen sie zu schnell. Meist haben sie 2 Schleifscheiben beiderseits des Motors. Normalerweise ist der Scheibendurchmesser mit 150 mm relativ klein, was ein Vorteil ist, weil die Hohlfase dadurch tiefer wird. Um den Stahl vor Überhitzung zu schützen, empfehlen sich hier auch wieder (relativ) langsamlaufende Typen (z.B. 1450 Upm). Hier könnte auch eine CBN-Schleifscheibe im Vorteil sein. Ich selbst habe damit wenig Erfahrung. Vor Jahren hatte ich eine sehr schnell laufende Maschine, die mir ständig ausgeglühte Stellen beschert hat. Deswegen habe ich jetzt eine langsam laufende Maschine.