Gemeint sind hier Maschinen, die langsam auf der runden Seite schleifen. Meist laufen sie auch in einem Wasserbad. Langsam bedeutet hier, dass das Wasser zur Kühlung nicht in der Werkstatt herumspritzt. Es gibt da einige Fabrikate, aber alle ähneln verdächtig den Maschinen von Tormek.
Hier scheint man keine Probleme mit ausgeglühtem Stahl zu haben. Selbst wenn ich das Wasser weglasse, habe ich noch keine Erhitzung meiner Eisen festgestellt. Andererseits werden größere Formänderungen doch zur Geduldsprobe. Die Standardscheibe meiner T4 empfinde ich eigentlich für Formänderungen als zu langsam. Tormek bietet für die T4 (max. Durchmesser 200) keinen "Black Stone" an. Da ist der Diamant-Stein DC-200 der einzige, der wirklich was wegnimmt. Der wäre mit seiner Körnung 360 noch nach der gröberen Seite ausbaufähig. Vielleicht versuche ich noch, eine richtig grobe CBN-Scheibe von einem anderen Hersteller zu finden.
Abb.: Meine Tormek T4 mit Diamant-Scheibe und Leder-Abzieh-Scheibe