Eine kreisförmige Hohl-Fase entsteht, wenn Sie die Fase maschinell mit einer Schleifscheibe anschleifen (hier etwas übertrieben dargestellt). Der Grad der Hohlheit ergibt sich dabei aus dem Durchmesser der Scheibe. Man sieht, dass hier weniger Material abgetragen wird, als wenn man eine gerade Fase mit gleichem Schneidenwinkel hätte. Der rote Pfeil bezeichnet das Metall, das im Vergleich zur geraden Fase übersteht und weg müsste (falls man mit einem ebenen Stein weiterschleifen möchte). Es wird klar, dass es ziemlichen Aufwand bedeutet, wenn man ein so geschliffenes Eisen händisch weiterschleifen möchte.
Eine mögliche Lösung finden Sie hier:Händisches Nachschärfen nach Maschinen-Schärfung.
Abb.: Die Hohlfase