(Grobes) Schleifen, um die Form zu korrigieren. Am Ende soll der Schneidenwinkel stimmen und es sollen keine Scharten mehr zu sehen sein. Wenn das nicht nötig ist, sollte man es sich sparen. Anscheinend spricht man vom Schleifen, solange man unterhalb Körnung 1000 bleibt. Ich persönlich finde, das es mit Korn 1000 schon fast nicht mehr möglich ist, nennenswert viel Metall zu entfernen. Ich persönlich würde sagen: Schleifen bis zum Korn 400.
Die superscharfe Schneidkante können wir mit dem groben Schleifmedium noch gar nicht erreichen. Um die folgenden Arbeiten möglichst abzukürzen, sollten wir, falls möglich, aber schon eine möglichst feine Körnung verwenden. Sonst müssen wir vielleicht umsonst noch durch alle feineren Körnungen gehen. Aber nicht übertreiben. Das hinterlässt uns 2 Flächen, die noch einigermaßen verkratzt sind.
Das grobe Schleifen ist der beste Kandidat für maschinelles Arbeiten.