Die hintere Mikrofase

Schleifen: der Mikrofasen-Trick auf die Spitze getrieben

Hier sieht man, wie eine Mikro-Fase von der Spiegelseite (der Rückseite des Eisens) her wirkt. Die Schneidkante ist nicht mehr auf der Ebene der Spiegelseite! Mit so einem Stemmeisen kann man nicht mehr so leicht eine ebene Fläche schneiden wie mit der normalen Mikrofase. Für ein Hobeleisen ist das aber kein Problem. Für ein Eisen mit einer gut abgerichteten und glatten Spiegelseite braucht es aber auch keine hintere Mikrofase.

Natürlich kann man eine hintere Mikrofase auch mit einer normalen Mikrofase kombinieren.

Die hintere Mikrofase liegt oberhalb der Spiegelseite

Abb.: Die hintere Mikrofase liegt oberhalb der Spiegelseite

Der Lineal-Trick, um eine hintere Mikrofase anzuschleifen

Abb.: Der Lineal-Trick, um eine hintere Mikrofase anzuschleifen

Durch das dünne Stahl-Lineal wird die hintere Seite des Hobeleisens leicht angehoben. und an der Spitze bildet sich die hintere Mikrofase. Wenn das Eisen seitlich auf dem Schleifstein bewegt wird, kann der Winkel einigermaßen gut bestimmt werden.