Entscheidend für die Güte der Schneidkante ist ja nur die Form der Fase in der unmittelbaren Umgebung. Deshalb kann man hier eine kleine zusätzliche Fase (an der Hauptfase) anschleifen, die einen etwas größeren Winkel hat als die Hauptfase. Das ist dann der eigentliche Schneidenwinkel. So ein kleines Volumen hat man relativ schnell abgeschliffen. Deswegen siehe auch: Möglichst-lange-Mikrofasen-Strategie.
Bitte beachten: mit dieser Konstruktion ist die Schneidkante auf der Ebene der Spiegelseite. Man kann also mit dem Stemmeisen gut eine ebene Fläche ausstemmen. Das ist bei der hinteren Mikrofase anders.
Bitte beachten: will man den Trick anwenden, muss die Hauptfase ein wenig spitzer verlaufen als der gewünschte Schneidenwinkel.
Abb.: Die normale Mikrofase