SVG interssiert sich nicht dafür, wie groß die dargestellten Objekte eigentlich in Wirklichkeit sind, da sie ja nach Belieben skalierbar sind. Früher war die Konvention, dass ein Zoll in svg mit 90 Pixeln dargestellt wird. Inzwischen sind es 96. Allerdings schwirren viele Svg-Dateien durch die Welt, die irgendwelche anderen dpi-Einstellungen haben. Auch Inkscape bietet da keine gute Hilfe. Normalerweise wird einfach die jeweilige Größe in Pixeln angezeigt. Das ist aber keine Hilfe. Denn wenn ich einen Abstand von 5 mm haben will, dann möchte ich ja nicht erst 5 mm nach Pixeln umrechnen.
![]()
Abb.: Skalierung in Pixeln bringt wenig
Man sieht hier, dass die "Breite" (also eigentlich die Länge) des angewählten Korpusses als 5576.523 angegeben wird (oben in Feld B:). Dabei sollte sie doch für eine normal große Geige 355 mm sein.
Die einzige Lösung, die ich gefunden habe ist folgende:
Die Svg-Datei muss händisch angepasst werden. Normalerweise gibt es immer Zeilen wie hier in meinem Beispiel:
width="6800"
height="4700"
oder eine Zeile:
viewBox="0 0 6800 4700"
Diese Zahlen (die ja keine Benennung haben), werden als Pixel-Zahlen interpretiert. Wenn ich aber mit Millimetern arbeiten will, brauche ich folgende 3 Einträge:
width="432.88624mm"
height="299.20078mm"
viewBox="0 0 6800 4700"
Bitte beachten: verwenden Sie einen Dezimal-Punkt, kein Komma! Die Zahlen in viewBox werden als Pixel-Zahlen interpretiert. Die ganzen anderen Koordinaten-Zahlen in der Datei müssen nicht verändert werden.
Die mm-Zahlen werden in meinem Beispiel wie folgt berechnet (Sie müssen natürlich Ihre eigenen Zahlen verwenden):
pixelProMM = 5576.523 / 355 = 15.708515
viewBoxWidthInMM = 6800 / 15.708515 = 432.88624
viewBoxHHeightInMM = 4700 / 15.708515 = 299.20078
Falls Sie die Größen in Zoll anzeigen wollen, schreiben Sie z.B.:
width="17.043in"
Anschließend zeigt InkScape die Koordinaten in mm an.
Leider weiß ich nicht recht, wieviele Stellen hinter dem Komma man angeben muss. Wahrscheinlich sind mehr Stellen besser. Man hat ja bei geometrischen Fragen immer das Problem, dass Koordinaten gerundet werden müssen wenn man die Gleichheit von zwei Punkten klären muss.