Normalerweise ist Svg ja nur für 2d definiert. Ich kenne kein Programm, das die Definition der einzelnen Segmente in 3d erlaubt.
Allerdings kann man ja ein Modell vollständig durch einige Punkte beschreiben. Die meisten Segmente sind schon von allein nur durch Punkte definiert. Anders ist es aber bei den Ellipsenbögen: da ist es eine Frickelei, die Standard-Beschreibung in eine Punktbeschreibung umzuwandeln, die sinnvoll handhabbar ist.
Aber wenn man die Punkt-Beschreibung einmal hat, wäre es sehr einfach, durch Drehungen, Spiegelungen und Verschiebungen einen Pfad in die dritte Dimension zu bringen. Solange sich ein ganzer Pfad in einer (wenn auch schiefen) Ebene befindet ist alles gut. Man könnte aber auch mehrere Segmente zu einem Pfad zusammen bauen, der in keine Ebene mehr passt. Aber die Berechnungen für die einzelnen Segmente bleiben trotzdem gültig. Wir sprechen hier von "ortogonalen" Matrizen, plus einer Verschiebung.
An ein paar Stellen (z.B. wo das Kreuzprodukt in den Formeln vorkommt), ist der Sprung in die dritte Dimension auch für ganz "flache" Modelle sinnvoll.
Die Formeln, die hier verwendet werden, gelten für 2d- und 3d-Pfade.