Endschliff

Ob wir uns nun entscheiden zu wässern oder nicht: der letzte Schliff erfordert besondere Sorgfalt. Darum erscheint es besonders sinnvoll, den letzten Schliff händisch vorzunehmen, und zwar in Faserrichtung.

Schleifpapier wirkt schneller, wenn man quer zur Faser schleift, allerdings sieht man die Schleifspuren auch stärker. Beim Endschliff sollte es aber eigentlich nur mehr auf die Qualität ankommen.

Deshalb ist es sinnvoll, den letzten Schliff von Hand zu machen, und dabei in Faserrichtung zu schleifen. Evtl. könnte man auch die Körnung etwas feiner zu wählen als beim letzten Schliff zuvor. Man will ja auch nur die aufstehenden Fasern kappen, ohne neue Fasern zu schaffen (die dann evtl. später neu aufstehen).

Und weil sich beim Beizen besonders viel Pigmente in die Schleifspuren absetzen, sollte man in diesem Fall die Schleifkreise des Exzenterschleifers möglichst gründlich beseitigen.