"Wasserdichte Körper"

Wie man einen 3d-Körper durch Flächen definiert

Im Allgemeinen werden 3d-Körper über ihre Begrenzungsflächen definiert. D.h., man definiert eine oder mehrere Fächen im Raum, die als Begrenzungsflächen eines Körpers betrachtet werden. Das ergibt aber nur dann einen Sinn, wenn die Flächen an allen Stellen lückenlos zusammenstoßen, so dass überall innen und außen für den Körper eindeutig definiert ist. Also darf auch zwischen 2 benachbarten Begrenzungslinien kein Spalt sein.

Um das bildlich auszudrücken, spricht man von einer "wasserdichten" Menge von Flächen.