Schritt 2: ein rhino3d-Plugin, das die Flächen und Körper erzeugt

rhino3d-Plugin: Von den Umrisskurven zu Flächen und Körpern

Im zweiten Schritt wird die 3dm-Datei aus Schritt 1 manuell in rhino3d geöffnet.

Unter Tools/PythonScript/Edit wird dann das Plugin geöffnet und anschließend gestartet.

Das von mir verwendete Plugin (für Gitarren) ist im Moment nicht veröffentlicht. Allerdings verwendet es seinerseits meine Hauptfunktionen für das rhino3d-Plugin.

Die Konvention ist dann so:

Für jedes Bauteil:

Wie man sieht, muss man hier voraussetzen: