Wie man mit rhino3d programmatisch ein 3d-Modell erstellen kann, habe ich hier beschrieben.
Die großen Vorteile:
gigantischer Funktionsumfang
die API-Beschreibungen finde ich einigermaßen verständlich
die Erzeugung von Flächen und Körpern aus Kurven ist in rhino3d relativ einfach
man braucht sich mit den Parametern der Flächen gar nicht auseinandersetzen
auch die Erzeugung von Polyedern ist selten nötig und einfach
Farben und logische Ebenen sind einfach handzuhaben
die Performance ist passabel
die Möglichkeiten der Darstellung sind ebenfalls ok.
weitergehende Wünsche an die Formgebung können notfalls manuell hinzugefügt werden.
die Probelizenz ist 90 Tage gültig, man hat also Zeit zum Testen.
Nachteile:
der Preis ohne Steuer beträgt um die 1000 $.
die interaktive Nutzung erscheint mir deutlich komplizierter als die Nutzung des APIs. solange man noch nicht genau weiß, was man braucht.