Diese drei Ideen sind mehr theoretisch. Man könnte einfach OSCAD aus Plan B durch FreeCad, Blender oder USD ersetzen. Ich habe mich nur ansatzweise mit den Programmen befasst. Die NURBS-Unterstützung in Freecad und Blender ist mir völlig unklar. Auch googlen hilft da kaum weiter. Auch ist meist nur von NURBS-Kurven die Rede, und inwieweit man dazu spezielle Zusatz-Software braucht, ist auch unklar.
Für FreeCad gibt es z.B. python-Module zum Schreiben von DXF bzw. FCStd. Damit sollte es möglich sein, die entsprechenden Polyeder zu generieren.
Aus der Beschreibung für Blender werde ich überhaupt nicht schlau. Anscheinend ist die programmatische Erzeugung einer Datei nicht gerade einfach. Empfohlen wird dann immer, lieber ein python-Plugin zu schreiben. Da sehe ich die folgenden Probleme:
ich habe bis jetzt keine verständliche Anleitung für das Schreiben eines Blender-Plugins gefunden. Mein Eindruck war, dass dauernd zusätzliche Funktionen aufzurufen sind, damit der Framework zufrieden ist.
ich will ja nicht für jeden Parametersatz ein eigenes Plugin schreiben. Man bräuchte also zusätzlich ein Zwischenformat, das in dem Plugin in ein konkretes Modell umgesetzt wird.
Man könnte (theoretisch) auch über USD (Universal Scene Desription) nachdenken. Immerhin gibt es auch python-Module, um USD-Dateien zu erzeugen. USD scheint auch mindestens NURBS-Kurven zu kennen, aber was Flächen angeht, wird es schon unklarer.
Falls jemand genauere Informationen über diese Themen hat, wäre ich für einen Link sehr dankbar!